Das Heft 23 enthält folgende Aufsätze:
- Hofmann, Fritz: Was uns ein altes Kirchen-Rechnungsbuch aus Mittelherwigsdorf berichtet
- Leupolt, Gunther: Aus Arbeit und Leben der oberlausitzer Kleinbauern
- Garbe, Eberhard: Über Ereignisse während der letzten drei Wochen des Zweiten Weltkrieges im April/Mai 1945 und wie sich zwei Großdubrauer diesem entgegenstellten
- Brendler, Dietmar: Ein Park zum Begegnen – Erinnern – gegen das Vergessen
- Baake, Daniela: Die Fotoausstellung „Spaziergänge“ des Zittauers Peter Hennig – ein Rück- und Ausblick
- Albert, Harald: Untersuchungen zur Sozialstruktur der Einwohnerschaft von Niedercunnersdorf bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts (Teil 1 – Die soziale Gliederung des Ortes im Spiegel der schriftlichen Überlieferung)
- Kahl, Uwe: Leipziger Allerlei – Kataloge bewahren die Erinnerung an die Ausstellungen zum 600. Universitätsjubiläum (Rezension)
- Fröde, Tino: Klein und fein – die neue Chronik des 650-jährigen Ortes Rachlau / Frühneuzeitliche Testamente in Görlitz – in Leipzig erschien das Buch dazu … / Christian Weise war wieder da ! (Rezension)
Kahl, Uwe: Von den Menschen hinter den berühmten Kunstwerken ... (Rezension)
Zittau 2009, 60 Seiten, 22 Abb., 15x21 cm
ISSN 2196-0496
2,50 Euro
Dieses Heft ist leider vergriffen und daher nicht mehr lieferbar.
Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar.